Über Mich

Meine Geschichte

Nach einer 8-jährigen Beziehung habe ich eine Vielzahl an Erfahrungen gemacht, die mich tief geprägt haben und letztlich dazu geführt haben, dass ich mich als Trennungscoach selbstständig gemacht habe. Diese Erfahrungen haben nicht nur meinen persönlichen Transformationsprozess geprägt, sondern bilden auch die Grundlage meiner Coaching-Methoden.

Bevor ich mich als Trennungscoach selbstständig gemacht habe, war ich als App-Entwickler tätig. Diese berufliche Erfahrung hat mir wertvolle Fähigkeiten in Problemlösung, Strukturierung und technologischem Verständnis vermittelt, die ich heute in meinem Coaching einbringe. Die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und systematisch zu lösen, hilft mir dabei, individuelle Coaching-Pläne zu entwickeln und meinen Klienten auf ihrem Entwicklungsweg effektiv zu unterstützen.

  1. Tiefe Reflexion und Selbstfindung

    Nach der Trennung war ich gezwungen, mich intensiv mit mir selbst auseinanderzusetzen. Diese Phase der Selbstreflexion war unglaublich schmerzhaft, aber auch enorm wertvoll. Ich habe angefangen, Tagebuch zu schreiben, meine Gedanken und Gefühle niederzuschreiben und so Stück für Stück herauszufinden, wer ich ohne meinen Partner bin. Dieser Prozess der Selbstfindung hat mir geholfen, meine eigenen Werte, Wünsche und Bedürfnisse klarer zu erkennen.

    Sich selbst besser zu verstehen, ist der Schlüssel zur Entwicklung. Nur wenn wir wissen, wer wir sind und was wir wollen, können wir beginnen, unser Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten.

  2. Spiritualität und Achtsamkeit

    Ich habe mich intensiv mit Spiritualität und Achtsamkeit beschäftigt. Meditation und Achtsamkeitsübungen wurden zu täglichen Ritualen, die mir halfen, im Hier und Jetzt zu bleiben und nicht ständig in der Vergangenheit zu verweilen. Durch Yoga und Meditation habe ich gelernt, meinen Geist zu beruhigen und mich auf meine innere Stärke zu konzentrieren.

    Achtsamkeit und Spiritualität können uns helfen, den emotionalen Schmerz zu lindern und eine tiefere Verbindung zu uns selbst aufzubauen. Sie bieten Werkzeuge, um mit Stress und negativen Gefühlen besser umzugehen.

  3. Selbstfürsorge und neue Routinen

    Nach meiner Trennung habe ich angefangen, neue Routinen zu entwickeln, die meine körperliche und emotionale Gesundheit förderten. Ich habe mich im Fitnessstudio angemeldet, regelmäßige Spaziergänge gemacht und an Kochabenden mit Freunden teilgenommen. Diese Aktivitäten haben mir nicht nur Struktur gegeben, sondern auch mein Wohlbefinden verbessert.

    Neue Routinen können uns helfen, aus negativen Denkmustern auszubrechen und ein Gefühl von Kontrolle und Normalität wiederzuerlangen. Sie fördern das körperliche Wohlbefinden und stärken gleichzeitig das Selbstbewusstsein.

  4. Unterstützung durch Freunde und Familie

    Eine der wichtigsten Erfahrungen war, wie essenziell ein starkes Unterstützungssystem ist. Meine Freunde und Familie waren für mich da, haben mir zugehört, mich unterstützt und mir gezeigt, dass ich nicht alleine bin. Diese Unterstützung hat mir enorm geholfen, den Schmerz zu verarbeiten und wieder Vertrauen in mich selbst und in andere Menschen zu gewinnen.

    Soziale Unterstützung ist entscheidend für die emotionale Entwicklung. Sie bietet Trost, Verständnis und Perspektive, die wir oft selbst in schwierigen Zeiten nicht finden können.

  5. Neuanfang und persönliche Entwicklung

    Die Trennung hat mir die Möglichkeit gegeben, mein Leben neu zu gestalten und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich habe angefangen, neue Hobbys auszuprobieren, neue Menschen kennenzulernen und mich beruflich neu zu orientieren. Diese Schritte haben mir gezeigt, dass das Ende einer Beziehung auch ein neuer Anfang sein kann.

    Eine Trennung bietet die Chance für persönliches Wachstum und Entwicklung. Sie erlaubt uns, neue Wege zu gehen und uns auf Aspekte unseres Lebens zu konzentrieren, die wir vielleicht vernachlässigt haben.

Fazit: Diese Erfahrungen haben mich nicht nur als Mensch, sondern auch als Coach geprägt. Sie haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst zu finden, auf sich selbst zu achten und Unterstützung anzunehmen. In meinen Coachings nutze ich diese Erkenntnisse, um anderen zu helfen, ihre eigene Stärke zu entdecken und ihren eigenen Transformationsprozess zu durchlaufen.